Alle Kinder und Jugendlichen haben Potenziale und Interessen. Zusammen Stark am Rhein setzt sich besonders für jene ein, die von vornherein schlechtere Chancen haben, ihre Interessen auszuüben.
Wir stärken ihre Stärken und zeigen ihnen neue Perspektiven auf. Wir begleiten sie und lassen sie in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen. Die Jugendlichen sollen stolz auf ihre Erfolge sein und sich als wertvollen Teil der Gesellschaft empfinden.
Unsere Haltung
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch das Recht und die Chance verdient hat, Sport auszuüben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unsere Angebote und Konzepte sowie die pädagogische Arbeit sind daher individuell und transparent abgestimmt und angepasst. Wir verstehen uns als verlässliche Ansprechpartner für Teilnehmende, Fördernde und lokale Partnerschaften.
ZusammenStark am Rhein sieht Vielfalt als Chance an. Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung sollen gemeinsam lernen und voneinander profitieren. Wir fördern nicht nur soziale Kompetenzen, sondern bauen auch Brücken und unterstützen die persönliche Entwicklung.
Um eine vielfältige Angebotsstruktur und professionelle Unterstützung zu gewährleisten, ist eine gute Vernetzung im Sozialraum unerlässlich. Als überzeugte Netzwerker streben wir eine enge Kooperation und Kontaktpflege mit lokalen Ansprechpartnern und Fördernden an.
Michael de la Rosa - Geschäftsführung
Telefon: +49 (0)162 1711984
E-Mail: michael@zusammenstark.social