Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Handicaps in den Sport zu integrieren und persönlich zu fördern. Wir gehen individuell auf jeden Einzelnen ein, um einen einfachen Einstieg in den Klettersport zu ermöglichen. Dabei schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, die Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Teamfähigkeit fördert. Wir arbeiten nach bewährten pädagogischen Konzepten und Methoden, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmende optimal unterstützt und gefördert wird.
Viele Jugendliche haben nicht die Möglichkeit an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Sie haben häufig nicht das Geld, kennen die Angebote nicht oder haben kein Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Unser Team hat ein spezielles Konzept entwickelt, um auf unterschiedliche Jugendgruppen einzugehen. Unser pädagogischer Ansatz stellt sicher, dass jeder Jugendliche entsprechend seiner individuellen Voraussetzungen den Zugang zum Klettersport findet.
Für Einzelfallhelferinnen ist es von großer Bedeutung, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Klientinnen aufzubauen. Daher legen wir besonderen Wert auf Vertrauensübungen, die den Aufbau von Vertrauen und die Einhaltung von Regeln fördern. Gleichzeitig bietet das Klettern eine entspannte und niederschwellige Möglichkeit, die Beziehung zwischen Klientin und Einzelfallhelferin in einem ungezwungenen Umfeld zu vertiefen.
Haben Sie eine Idee, die Sie verwirklichen möchten, oder suchen Sie nach Inspiration oder nach einem passenden Ansatz für ein Projekt? Wir unterstützen Sie, und finden maßgeschneiderte Lösungen.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und den ersten Schritt zu Ihren persönlichen Projektzielen zu machen.
Neben dem Klettersport bieten wir auch erlebnispädagogische Angebote an. Diese fördern persönliche und soziale Entwicklung von Jugendlichen unterstützt junge Menschen dabei, sich selbst besser kennenzulernen und ihr Potenzial in einer unterstützenden und dynamischen Umgebung zu entfalten.
Michael de la Rosa - Geschäftsführung
Telefon: +49 (0)162 1711984
E-Mail: michael@zusammenstark.social